Project Description
Projektdetails
Erster Arbeitskreis Social Media in der B2B-Kommunikation
Im Sommer 2010 wurde der “Erste Arbeitskreis Social Media in der B2B-Kommunikation” nach einem Konzept der Agentur ALTHALLER communication gegründet. Zu den Initiatoren gehören Unternehmen unterschiedlichster Branchen und Größenordnungen – von IT bis Healthcare, vom Mittelständler bis zum TecDax-notierten Konzern. Begleitet wird der Arbeitskreis von Vertretern aus Wissenschaft und Forschung. Der Arbeitskreis verfolgt keine wirtschaftlichen Interessen.
Entstanden ist der Arbeitskreis, da die am Markt verfügbaren Beratungs- und Seminarangebote die B2B-Interessen zu wenig berücksichtigen. Der Arbeitskreis ist mit der Zielsetzung angetreten, konkrete Fragestellungen von Seiten B2B zu beantworten und dieses Wissen auch weiterzuvermitteln. Hierzu werden die konkreten Fragen der Unternehmen gesammelt und entweder durch den Arbeitskreis selbst oder durch externe Referenten beantwortet. Studien oder Umfragen führt der Arbeitskreis bundesweit bei anderen B2B-Unternehmen durch, um Trends und Entwicklungen feststellen zu können.
Schwerpunktmäßig richtet sich der Arbeitskreis an Unternehmen aus dem Bereich B2B. Im Vergleich zur Endkundenkommunikation sind die Themen hier meist komplexer und weniger zugänglich. Umso größer ist die Herausforderung, Social Media strategisch in der Unternehmenskommunikation zu verankern. Unabhängig davon profitieren auch B2C-Unternehmen vom Arbeitskreis, da die Erfahrungen der B2B-Unternehmen hier Meilensteine setzen. Weitere Zielgruppen sind Nachwuchskräfte, die sich durch den Dialog fortbilden wollen sowie Forschungseinrichtungen, die durch den Austausch mit den Vertretern aus Unternehmen neue Erkenntnisse für ihre Arbeit gewinnen.
Organisation und Management
Die Mitglieder des Arbeitskreises treffen sich in regelmäßigem Turnus. Im Mittelpunkt der Sitzungen steht ein vorab definiertes Thema, das entweder in Form von Impulsreferaten mit anschließender Diskussion oder durch den Vortrag eines externen Key Note Speakers bearbeitet wird. Zwischen diesen Sitzungen treffen sich kleinere Projektgruppen, die Spezialthemen ausarbeiten.
Langfristiges Ziel des Arbeitskreises ist es, Verhaltens- und Arbeitsstandards beim Einsatz von Social Media in der Unternehmenskommunikation zu setzen. Außerdem soll das Berufsbild „Social Media Relations Expert“ maßgeblich mit gestaltet werden.

Presse Downloads
Ergebnisse Studie 2018
B2B und Social Media – Wie verändert sich die Nutzung der Kanäle?
Ergebnisse Studie 2017
B2B und Social Media – Wie verändert sich die Nutzung der Kanäle?
Ergebnisse Studie 2016
B2B und Social Media – Wie verändert sich die Nutzung der Kanäle?
>> Pressemitteilung Social Media Studie 2016
>> PPT Social Media Studie 2016
Ergebnisse Studie 2015
B2B und Social Media – immer noch taktisches Geplänkel oder endlich Strategie?
>> Pressemitteilung Social Media Studie 2015
>> PPT Social Media Studie 2015
Pressebilder

Jacqueline Althaller, Gründerin des
„Ersten Arbeitskreis Social Media in der B2B-Kommunikation“
Presse Downloadbereich
Facebook verliert an Bedeutung in der B2B Kommunikation – LinkedIn und Twitter holen auf
Social Media gewinnt weiter an Bedeutung in der Kommunikation von B2B-Unternehmen. Dabei zeichnet sich eine höhere Professionalisierung und Differenzierung bei der Auswahl der passenden Kanäle für unterschiedliche Zielgruppen ab.
Strategie-Barometer für B2B-Marketer
Erster Arbeitskreis Social Media in der b2b-Kommunikation | München: Social Media: Einzige Langzeitstudie erfasst aktuell Akzeptanz und Nutzung von Social Media in der B2B-Kommunikation
Sichtbar in der Social Media Landschaft zu sein wird immer herausfordernder
Erster Arbeitskreis Social Media in der B2B-Kommunikation | Veröffentlichung der Studie 2017 zu aktuellen Trends in der Nutzung von Social Media Kanälen
Forschungsprojekt Automatisierung in der Multichannel-Kommunikation
Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Medien, Energie und Technologie unterstützt die Entwicklung eines Tools zur Optimierung von Kommunikationsinvestitionen im Bereich Social Media.
Clippings
socialON: Sichtbarkeit in Social Media wird herausfordernder
Ein Arbeitskreis für Social Media in der B2B-Kommunikation, gegründet von Communication Presse und PR, hat kürzlich eine Studie zu aktuellen Trends in der Nutzung von Social-Media-Kanälen veröffentlicht.
Markt und Mittelstand: Wie Mittelständler Social Media in der B2B-Kommunikation nutzen können
Facebook, Xing, Twitter: Social Media ist in aller Munde. Auch für den Mittelstand können sich die sozialen Plattformen für die Kommunikation mit Geschäftskunden auszahlen. Das schlägt sich auch im Auftragseingang nieder.
marconomy: Die Trends der B2B Social Media Kommunikation
In der B2B Kommunikation geht es längst nicht mehr um die Frage, ob Social Media eine Rolle spielt, sondern welche Kanäle welche Rolle im Kommunikationsmix spielen. Wie sich Social Media weiterentwickelt ...
ONEtoONE: Sichtbarkeit in Social Media wird herausfordernder
Ein Arbeitskreis für Social Media in der B2B-Kommunikation, gegründet von Communication Presse und PR, hat kürzlich eine Studie zu aktuellen Trends in der Nutzung von Social-Media-Kanälen veröffentlicht.
iBusiness: B2B: Social Media wird zum Lead-Generierungs-Tool
Social-Media-Kommunikation ist fester Bestandteil im Media-Mix der B2B-Unternehmen. Ganze 90 Prozent aller deutschen und bereits 84 Prozent aller österreichischen befragten Unternehmen sind auf Social Media-Kanälen aktiv.
PR-Journal: B2B-Kommunikation: Sichtbarkeit im Social Web wird zur Herausforderung
Der Kampf um die Sichtbarkeit auf den Social-Media-Kanälen wird für B2B-Unternehmen immer herausfordernder.
Social Media: Wie nutzen B2B-Unternehmen Facebook & Co?
Eine aktuelle Studie untersuchte, wie deutsche und österreichische Business-to-Business-Unternehmen soziale Netzwerke nutzen. Die spannenden Ergebnisse auf einen Blick.
CloudComputing Insider: Social Media – ein wichtiger Bestandteil der B2B-Kommunikation
Ergebnisse der Studie 2016 des "Ersten Arbeitskreis Social Media in der B2B-Kommunikation" zu den aktuellen Trends in der Nutzung von Social Media.
markenartikel-magazin.de: Bewegtbild wird auch für B2B-Unternehmen allgegenwärtig
Social Media ist im Jahr 2016 integraler Bestandteil der B2B-Kommunikation.
leadersnet.at: Erste B2B Social Media Studie für Österreich und Deutschland
72 Prozent der B2B Unternehmen in Österreich und über 90 Prozent der B2B Unternehmen in Deutschland setzen auf Social Media.
werbeplanung.at: DMVÖ-Studie: 72 Prozent der heimischen B2B-Unternehmen setzen auf Social Media
Laut einer aktuellen Studie des DMVÖ ist die Nutzung von Social-Media-Kanälen für mehr als 70 Prozent der B2B-Unternehmen ein fester Bestandteil der täglichen Kommunikation geworden .
marconomy: Social Media – ein wichtiger Bestandteil der B2B-Kommunikation
Bewegte Bilder sind auch für B2B-Unternehmen auf dem Vormarsch.
Der Kontakter: "Es darf halt nichts kosten"
Gut 90 Prozent aller B2B-Firmen nutzen Social Media. Dennoch gibt es reichlich Handlungsbedarf.
IT-Zoom: Hälfte der Unternehmen nutzen kein Social-Media-Monitoring
Diese und weitere Erkenntnisse zu Social Media in der B2B-Kommunikation offenbart eine aktuellen Studie.
PR-Journal: Studie: Social Media wird integraler Bestandteil der B-to-B-Kommunikation
Zentrale Ergebnisse der aktuellen Social Media-Studie, die der 1. Arbeitskreis für Social Media in der B-to-B-Kommunikation vorstellt.
LEAD digital: Die Welt der Zahlen
92 Prozent der Unternehmen setzen Social-Media-Strategien ein. Dazu werden immer häufiger eigene Social-Media-Teams aufgebaut.
e-commerce Magazin: B2B und Social Media – immer noch taktisches Geplänkel oder endlich Strategie?
Die aktuelle Umfrage des „Ersten Arbeitskreises Social Media in der B2B-Kommunikation“ zeigt: Aktuell sind bei 92 Prozent der Unternehmen Social Media Strategien bereits im Einsatz oder werden derzeit umgesetzt.
socialON: B2B und Social Media – immer noch taktisches Geplänkel oder endlich Strategie?
Die aktuelle Umfrage des „Ersten Arbeitskreises Social Media in der B2B-Kommunikation“ zeigt: Aktuell sind bei 92 % der Unternehmen Social Media Strategien bereits im Einsatz oder werden derzeit umgesetzt.
PR-Journal: Social Media – Befragung: 92 Prozent der B-to-B-Unternehmen haben eine Social Media-Strategie
Bis zum 31. Juli hatten B-to-B-Unternehmen Gelegenheit, sich an der Umfrage „Social Media in der B-to-B-Kommunikation – immer noch taktisches Geplänkel oder endlich Strategie?“ zu beteiligen.
Lead digital: Social Media in der B2B-Kommunikation: Taktisches Geplänkel oder endlich Strategie?
Social Media ist fast schon - bleibender - Schnee von gestern, doch in der Business to Business-Kommunikation ist der Kanal oft noch ein Novum.
Marconomy: Social Media Studie – B2B & Social Media. Strategische Allianz oder taktisches Geplänkel?
Praktiker aus der B2B-Kommunikation stellen sich genau diese Frage: Sind Social Media in der B2B-Unternehmenskommunikation Teil einer integrierten Kommunikationsstrategie oder doch nur „Nice-to-have“?
PR Report: Umfrage zu Strategien auf Facebook & Co. gestartet
"Social Media in der B2B Kommunikation - immer noch taktisches Geplänkel oder endlich Strategie?" - Unter dieser Überschrift steht eine neue Studie des Ersten Arbeitskreises Social Media in der B2B-Kommunikation.
PR-Journal.de : Studien compact (1) (27. KW-2015)
Nutzen von Social Media in der B-to-B Kommunikation: Unter diesem Leitthema steht die Umfrage „Social Media in der B-to-B-Kommunikation – immer noch taktisches Geplänkel oder endlich Strategie?“.
lohas.de: Umfrage – Social Media in der B2B-Kommunikation
Aktuell führt der Erste Arbeitskreis Social Media in der B2B-Kommunikation seine Umfrage "Social Media in der B2B-Kommunikation - immer noch taktisches Geplänkel oder endlich Strategie?" durch.
e-commerce-magazin.de : Bitte teilnehmen: Social Media in der B2B Kommunikation – immer noch taktisches Geplänkel oder endlich Strategie?
Knowledge Sharing, Conversation Marketing, M-Commerce, Content Marketing – ohne Social Media wären diese Formen des Dialogs, Marketings und Geschäftslebens nicht vorstellbar.